3=2 Rabatt
Jede dritte Person kostenfrei
Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulung/Seminar/Workshop

Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps
Advanced-Schulung

Jetzt Schulung buchen
3=2 Rabatt Jede dritte Person ist kostenfrei
7.300 Personen besuchten workshops.de Schulungen, einschließlich Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund Kundenreferenz Logo
Generali Kundenreferenz Logo
Allianz Kundenreferenz Logo
adesso AG, Dortmund Kundenreferenz Logo
Commerzbank AG, Frankfurt Kundenreferenz Logo
Robert Bosch GmbH, Stuttgart Kundenreferenz Logo
Südwestrundfunk, Stuttgart Kundenreferenz Logo

Das bringt euch die Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulung

Als Entwickler:in

  • Vermeide stundenlanges Debugging, weil dir die Konzepte hinter Spring Cloud fehlen.
  • Vergeude nicht deine Lebenszeit damit, dir wochenlang Informationen zu Spring Cloud zusammenzusuchen, wenn es doch auch in wenigen Tagen geht.
  • Nicht jeder lernt am besten aus Büchern. Lernen darf interaktiv sein und auch Spaß machen. Außerdem kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen.
  • Steigere deinen Wert als Entwickler:in. Die Entwicklung verschiebt sich immer mehr in Richtung kleine und wartbare Microservices. Sei nicht irgendwann überflüssig, weil du nur monolithische Architekturen umsetzen kannst. Lerne neue, relevante Technologien und Frameworks kennen.
  • In der Schulung kannst du die Fragen stellen, die du nur schlecht googlen kannst, z.B. “Orchestrierung unserer Cloud Infrastruktur”. Wir können dir solche Fragen beantworten.

Als Entscheider:in

  • Du planst gerade ein neues Projekt? Stelle sicher, dass du mit Spring Boot & Spring Cloud die richtige Wahl für deine Problemstellung triffst. Wir verkürzen die Evaluationsphase.
  • Spare Kosten: Fehler ganz am Anfang eines Projektes sind am teuersten. Bei einem neuen Framework gibt es viele Fallstricke. Wir helfen dir, die schlimmsten Fehler zu vermeiden.
  • Bleibe am Ball mit deinem Unternehmen - die Entwicklungszyklen werden kürzer. Gerade in Sachen Cloud Technologien und Cloud Infrastruktur wird die Auswahl verfügbarer Technologien und Werkzeuge immer größer.
  • Erfahre mehr darüber, wie Spring Boot und Spring Cloud bei der Umsetzung komplexer cloud-basierter Softwareprojekte, aber auch bei der Wartung von “über die Jahre gewachsenen” internen Enterprise-Anwendungen helfen können und bei der Berücksichtigung nicht-funktionaler Anforderungen wie Performance, Wartbarkeit und Sicherheit unterstützen.
  • Spare Zeit! Starte in 3 Tagen mit der professionellen Entwicklung mit Spring Cloud, anstatt dein Team Wochen und Monate mit oft veralteten Tutorials und Büchern verbringen zu lassen.
  • Und noch einmal Zeit: Wir haben schon viele Fehler für dich gemacht. Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest. Lerne aus unseren Fehltritten!

Über die Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulung

Spring Boot ermöglicht die Entwicklung robuster Java-Anwendungen nach dem Convention-over-configuration-Konzept. Anhand vorgegebener Konventionen kannst du damit schnell Stand-alone Spring Anwendungen entwickeln, die sofort production-ready und gleichzeitig langfristig wartbar sind. Und das ohne Code-Generatoren oder mühselige XML-Konfiguration!

Spring Boot, Spring Cloud & Cloud Applications

Cloud Infrastruktur und Cloud Anwendungen sind ein nicht mehr weg zu denkender Teil moderner IT Landschaften.

Spring & Spring Boot bieten über Spring Cloud eine Vielzahl von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Starterpaketen zur effizienten Arbeit mit Cloud Applikationen und Infrastruktur.


Was ihr lernen werdet

Dies ist unsere empfohlene Agenda für die Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Advanced-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.

Diese Schulung hat einen hohen Praxisanteil von über 50%. Anhand von Aufgaben werden wir gemeinsam ein Projekt entwickeln indem wir das gelernte Wissen direkt anwenden. Die Aufgaben folgen einem roten Faden und bauen aufeinander auf.

Gemeinsam entwicklen wir eine cloud-basierte Anwendung, die eine REST API bereitstellt. Schwerpunkt sind dabei Cloud Infrastruktur und die Technologien und Hilfsmittel, die Spring, Spring Cloud & Spring Boot zur Arbeit und Interaktion mit Cloud Technologien bereitstellen. Wir gehen dabei auf die Besonderheiten verschiedener Cloud Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) und Microsoft Azure ein.

Unsere Trainer:innen sind erfahrene Entwickler:innen und beantworten natürlich auch jederzeit spezifische Fragen, die euer aktuelles Projekt betreffen. Über unser Lern-Managment-System kann auf die Materialien während, aber auch jederzeit nach der Intensiv-Schulung stets aktuell zugegriffen werden.

Arbeiten mit Spring Cloud & Cloud Applications

Der "Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps" deckt u.a. diese Themen und Technologien ab:

Spring Cloud and Cloud Providers

  • Amazon Web Services (AWS)
  • Google Cloud Platform (GCP)
  • Microsoft Azure

Cloud Design Patterns

  • Circuit Breaker: Hystrix
  • CQRS and Event Sourcing
  • Feature Toggles / Feature Flags
  • Gateway: Spring Cloud Gateway vs. Zuul
  • Load Balancing: Ribbon
  • Message Broker: Spring Cloud Bus and Spring Integration
  • Microservices and Self-contained Systems
  • Publish / Subscribe
  • Rate Limiting
  • Reverse Proxy / Gateway
  • Sagas and Distributed Transactions
  • Authentication and Authorization
    • Federated Identity
    • KeyCloak

Deployment and Infrastructure

  • AWS CloudFormation
  • AWS CDK
  • Docker
  • Kubernetes
  • Terraform
    • Spring Boot Starter for Terraform
  • Ansible

Logging and Observability

  • Spans and Traces
  • Spring Cloud Sleuth
  • Micrometer
  • OpenZipkin

Service Discovery

  • Eureka
  • Spring Cloud App Broker
  • Spring Cloud Open Service Broker
  • Spring Cloud Skipper

Configuration

  • Spring Cloud Config
  • Spring Cloud Zookeeper

Cloud Development and Testing Tools

  • LocalStack
  • Contract Testing and Consumer-driven Contracts
    • Pact
    • Spring Cloud Contract

Spring Cloud Frameworks and Libraries

  • Spring Cloud Azure
  • Spring Cloud AWS / Spring Cloud for Amazon Web Services
  • Spring Cloud Bus
  • Spring Cloud Circuit Breaker
  • Spring Cloud CLI
  • Spring Cloud Config
  • Spring Cloud Function
  • Spring Cloud Gateway
  • Spring Cloud GCP
  • Spring Cloud Kubernetes
  • Spring Cloud Pipelines
  • Spring Cloud Security
  • Spring Cloud Stream
  • Spring Cloud Task
  • Spring Cloud Vault

Was ihr wissen solltet

Das solltet ihr mitbringen

Technische Voraussetzung für den Workshop ist ein Laptop oder PC mit Windows, Linux oder macOS, sowie JDK 17 (oder höher). Als Teilnehmer:in solltest du bereits Java-Grundkenntnisse mitbringen.

Zielgruppe

Dieser Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Kurs richtet sich an Fortgeschrittene.


Was enthalten ist

Lineart eines Zertifikats
Teilnahmezertifikat
Teilbar auf LinkedIn Logo
Lineart eines Unendlich Zeichens
Lebenslanger Zugriff
aktuellste Lernmaterialien
Lineart eines Tellers mit Besteck
Verpflegung
Leckeres bei unseren Vor-Ort Schulungen
Lineart eines Klassenzimmers
Virtual Classroom
Zugriff auf alle Aufgaben, Unterlagen und Materialien
Lineart mehrerer Personen
Community
Zugang zur größten Education Community Deutschlands
Inhouse Seminare
3 ganze Tage oder 6 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich

Das sagen unsere Teilnehmenden

Illustration eines Teilnehmenden
Hendrik Schwind-Hansen
Spring Boot Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Softwareentwickler-JAVA
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·

Unsere Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulung hat bisher keine Bewertungen. Das ist ein Auszug all unserer workshops.de Bewertungen.

Öffentliche Schulung buchen

0 Termine verfügbar

Aktuell sind keine öffentlichen Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulung an.

Termin Radar aktivieren

Inhouse Seminar anfragen

Du hast Interesse an einer Inhouse Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulung für dein Team oder Unternehmen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.
3 Tage oder 6 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich
Bild des Kundenberaters Torsten
Torsten Bisanz-Blank
Leiter Kundenberatung

Häufige Fragen und Antworten

Öffentliche Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Remote-Schulungen finden an sechs halben Tagen von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.

Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.

Ja. Am Ende jeder unserer Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.

Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.

Ja, unsere Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.

Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.

Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.

Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.

Ja. Wir bieten unsere Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.

Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.

Für Öffentliche Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.

Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.

Inhouse Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulungen: Individuelle Beratung mit Code Mentoring

Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.

Was ist Code Mentoring?

  • Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
  • Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
  • Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Öffentliche Spring Boot: Cloud, Infrastructure & DevOps Schulungen: Austausch auf unserem Community Discord

Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.

Deine Vorteile auf Discord:

  • Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
  • Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.

Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Profilbilder von workshops.de Team und Trainer:innen
Sind noch Fragen offen?

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!

Werktags von 8 bis 13 Uhr

info@workshops.de

+49 201 / 87535773