3=2 Rabatt
Jede dritte Person kostenfrei
Qwik Schulung/Seminar/Workshop

Qwik Intensiv-Workshop

Der beste Weg Qwik kennen zu lernen

Lerne die Grundlagen von Qwik direkt vom Entwickler kennen

Jetzt Schulung buchen
3=2 Rabatt Jede dritte Person ist kostenfrei
7.300 Personen besuchten workshops.de Schulungen, einschließlich Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund Kundenreferenz Logo
Generali Kundenreferenz Logo
Allianz Kundenreferenz Logo
adesso AG, Dortmund Kundenreferenz Logo
Commerzbank AG, Frankfurt Kundenreferenz Logo
Robert Bosch GmbH, Stuttgart Kundenreferenz Logo
Südwestrundfunk, Stuttgart Kundenreferenz Logo

Das bringt euch die Qwik Schulung

Als Entwickler:in

  • Du möchtest die Potenziale moderner Entwicklungskonzepte für dein Unternehmen besser verstehen.
  • Du bist daran interessiert, wie ein vereinheitlichtes Ausführungsmodell dazu beitragen kann, die Benutzererfahrung und Performance deiner Webprojekte zu verbessern.
  • Du möchtest fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Technologien und Methoden dein Entwicklungsteam einsetzen sollte.

Als Entscheider:in

  • Du bist neugierig auf die neuesten Trends und Technologien in der Anwendungsentwicklung.
  • Du möchtest verstehen, wie ein vereinheitlichtes Ausführungsmodell die Performance und Flexibilität deiner Anwendungen steigern kann.
  • Du bist auf der Suche nach effizienten Lösungen, um schnelle, interaktive Anwendungen zu entwickeln, die selbst unter schlechten Verbindungsbedingungen funktionieren.

Über die Qwik Schulung

Unser Workshop bietet dir eine gründliche Einführung in das Konzept eines vereinheitlichten Ausführungsmodells zwischen Server und Client.
Dieser Ansatz revolutioniert die Entwicklung interaktiver Anwendungen und ermöglicht eine höhere Performance und Flexibilität.

Anstelle der traditionellen Hydratisierung setzen wir auf Wiederaufnehmbarkeit (Resumability). Dadurch kann die Ausführung der Anwendung nahtlos vom Server auf den Client übergehen, was das eilige Herunterladen und Ausführen von JavaScript reduziert. Das Ergebnis? Instant-on Anwendungen, die selbst bei schlechter Verbindung und langsamen Geräten beeindrucken.

In diesem Workshop gehen wir tief in die Materie ein und vermitteln dir das Handwerkszeug, um diese innovative Methode in deinen Projekten umzusetzen.


Was ihr lernen werdet

Dies ist unsere empfohlene Agenda für die Qwik Intensiv-Workshop. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.

Block 1: Grundlagen des vereinheitlichten Ausführungsmodells

  • Überblick über das vereinheitlichte Ausführungsmodell und seine Vorteile
  • Verständnis der Wiederaufnehmbarkeit im Vergleich zur traditionellen Hydratisierung
  • Überblick über die Anwendungsfälle und Nutzen von instant-on Anwendungen

Block 2: Praktische Umsetzung

  • Einrichtung und Implementierung eines vereinheitlichten Ausführungsmodells
  • Praktische Beispiele und Übungen zur Wiederaufnehmbarkeit
  • Best Practices für die Entwicklung von performanten und flexiblen interaktiven Anwendungen
  • Weiterführende Themen: Debugging, Testing und Optimierung von Anwendungen mit vereinheitlichtem Ausführungsmodell

Was ihr wissen solltet

Das solltet ihr mitbringen

Dieser Kurs hat keine besonderen Voraussetzungen.

Zielgruppe

Dieser Qwik Kurs richtet sich an Einsteiger.


Was enthalten ist

Lineart eines Zertifikats
Teilnahmezertifikat
Teilbar auf LinkedIn Logo
Lineart eines Unendlich Zeichens
Lebenslanger Zugriff
aktuellste Lernmaterialien
Lineart eines Tellers mit Besteck
Verpflegung
Leckeres bei unseren Vor-Ort Schulungen
Lineart eines Klassenzimmers
Virtual Classroom
Zugriff auf alle Aufgaben, Unterlagen und Materialien
Lineart mehrerer Personen
Community
Zugang zur größten Education Community Deutschlands
Inhouse Seminare
1 ganzer Tag oder 2 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich

Das sagen unsere Teilnehmenden

Teilnehmer:in Thomas Stolz
Thomas Stolz
IT Application Manager Development
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
DevOps Engineer
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
React & TypeScript Teilnehmender
·
Teilnehmer:in Till Becker
Till Becker
Teamleiter
·
Teilnehmer:in Adam Starobrzanski
Adam Starobrzanski
React & TypeScript Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Developer
·

Unsere Qwik Schulung hat bisher keine Bewertungen. Das ist ein Auszug all unserer workshops.de Bewertungen.

Öffentliche Schulung buchen

0 Termine verfügbar

Aktuell sind keine öffentlichen Qwik Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse Qwik Schulung an.

Termin Radar aktivieren

Inhouse Seminar anfragen

Du hast Interesse an einer Inhouse Qwik Schulung für dein Team oder Unternehmen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.
1 Tag oder 2 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich
Bild des Kundenberaters Torsten
Torsten Bisanz-Blank
Leiter Kundenberatung

Häufige Fragen und Antworten

Öffentliche Qwik Remote-Schulungen finden an sechs halben Tagen von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort Qwik Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.

Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.

Ja. Am Ende jeder unserer Qwik Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.

Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.

Ja, unsere Qwik Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.

Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.

Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.

Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.

Ja. Wir bieten unsere Qwik Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.

Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.

Für Öffentliche Qwik Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.

Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.

Inhouse Qwik Schulungen: Individuelle Beratung mit Code Mentoring

Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.

Was ist Code Mentoring?

  • Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
  • Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
  • Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Öffentliche Qwik Schulungen: Austausch auf unserem Community Discord

Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.

Deine Vorteile auf Discord:

  • Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
  • Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.

Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Profilbilder von workshops.de Team und Trainer:innen
Sind noch Fragen offen?

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!

Werktags von 8 bis 13 Uhr

info@workshops.de

+49 201 / 87535773