AI Automation Engineer Schulung/Seminar/Workshop

AI Automation Engineer
Intensiv-Schulung

Entwickle intelligente Automatisierungslösungen mit modernster KI-Technologie. In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, wie du komplexe Geschäftsprozesse mit Claude AI und N8N automatisierst. Von der Problemanalyse über API-Integration bis hin zu agentic engineering - werde zum Experten für KI-gesteuerte Prozessautomatisierung.

Oleg Varaksin Profilbild Rober Köten Profilbild Anna Berkunova Profilbild Florian Pauly Profilbild Michael Guster Profilbild
95% Weiterempfehlungsrate
AI Automation Engineer Intensiv-Schulung
4.0
3 bis 6 Tage
Dauer
4
Teilnehmer:innen
Über 7.864 Teilnehmer:innen aus führenden Unternehmen lernen mit workshops.de
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund Kundenreferenz Logo
Generali Kundenreferenz Logo
Allianz Kundenreferenz Logo
adesso AG, Dortmund Kundenreferenz Logo
Commerzbank AG, Frankfurt Kundenreferenz Logo
Robert Bosch GmbH, Stuttgart Kundenreferenz Logo
Pass Consulting Group Kundenreferenz Logo
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund Kundenreferenz Logo
Generali Kundenreferenz Logo
Allianz Kundenreferenz Logo
adesso AG, Dortmund Kundenreferenz Logo
Commerzbank AG, Frankfurt Kundenreferenz Logo
Robert Bosch GmbH, Stuttgart Kundenreferenz Logo
Pass Consulting Group Kundenreferenz Logo

Über die AI Automation Engineer Schulung

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie wir Geschäftsprozesse automatisieren. Während traditionelle Automatisierung auf festen Regeln basiert, ermöglichen moderne KI-Systeme intelligente, adaptive Workflows, die Kontext verstehen und eigenständig Entscheidungen treffen.

In diesem Workshop lernst du, wie du mit Claude AI und N8N leistungsstarke Automatisierungslösungen entwickelst. Du verstehst nicht nur die Technologie, sondern auch systematisches Problemlösungsdenken und Prozessdesign für KI-gesteuerte Systeme.


Agenda

Die folgenden Inhalte bilden den Kern unserer AI Automation Engineer Intensiv-Schulung. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiches Kursmaterial zu weiteren Themen, das wir bei Bedarf flexibel integrieren – passend zu euren Anforderungen und Vorkenntnissen.

KI-Grundlagen für Automation

  • Einführung in Large Language Models (LLMs)
  • Claude AI: Capabilities und Anwendungsbereiche
  • Prompt Engineering für Automatisierung
  • KI-Limitationen und Best Practices
  • Kosten-Nutzen-Analyse von KI-Automatisierung

Systematisches Problemlösungsdenken

  • Prozessanalyse und -mapping
  • Identifikation von Automatisierungspotentialen
  • Design Thinking für KI-Workflows
  • Fehlerbehandlung und Fallback-Strategien
  • Messbarkeit und KPIs für Automatisierung

N8N Workflow Automation

  • N8N Grundlagen und Architektur
  • Workflow-Design und -management
  • Datenverarbeitung und -transformation
  • Conditional Logic und Branching
  • Error Handling und Monitoring

API-Integration und Schnittstellen

  • HTTP REST APIs verstehen und nutzen
  • Authentication und Security
  • JSON-Datenverarbeitung
  • Webhook-Integration
  • Rate Limiting und Best Practices

Agentic Engineering

  • Konzepte autonomer KI-Agenten
  • Multi-Agent-Systeme design
  • Tool Use und Function Calling
  • Agent-to-Agent Kommunikation
  • Supervision und Control Patterns

MCP Server Integration

  • Model Context Protocol (MCP) Grundlagen
  • MCP Server Setup und Konfiguration
  • Custom Tool Development
  • Resource Management
  • Security und Isolation

Praxisprojekte

  • E-Mail-Automatisierung mit KI-Klassifizierung
  • Content-Creation Automatisierungs Pipeline für Social Media
  • Dokumenten-Verarbeitung und -Analyse
  • Monitoring und Analytics Dashboard

Was ihr wissen solltet

Voraussetzungen

Das solltet ihr mitbringen

  • Grundkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
  • Verständnis von APIs und HTTP-Requests
  • Erfahrung mit JSON-Datenformaten
  • Laptop mit Windows, macOS oder Linux
  • Interesse an Prozessoptimierung und KI
Zielgruppe

Dieser AI Automation Engineer Kurs richtet sich an Einsteiger.


Was enthalten ist

Lineart eines Zertifikats
Teilnahmezertifikat
Teilbar auf LinkedIn Logo
Lineart eines Unendlich Zeichens
Lebenslanger Zugriff
aktuellste Lernmaterialien
Lineart eines Klassenzimmers
Virtual Classroom
Zugriff auf alle Aufgaben, Unterlagen und Materialien

Lerne mit Dr. Jim Sellmeijer

Jim Sellmeijer
Dr. Jim Sellmeijer
Trainer:in bei workshops.de seit 2025

Dr. Jim Sellmeijer is a technology executive and entrepreneur who bridges AI/ML research with practical business solutions. With a PhD in Computational Neuroscience, he combines deep technical expertise with proven leadership skills. As CTO & Co-Founder of Workbee (an AI-powered digital job platform for nurses), Jim leads a tech team while architecting cloud infrastructure and implementing AI features like ChatGPT & Claude integration. Jim's unique value lies in translating complex technical concepts into business impact. His experience spans data analysis, predictive modeling, DevOps, cloud architecture, software development and team leadership.

Inhouse/Firmen Seminare
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Direkt bei Ihnen vor Ort oder Online
Deutsch und Englisch möglich

Termin auswählen und buchen

0 Termine verfügbar
Gruppenrabatt
100€ Rabatt pro Person
ab 3 Teilnehmenden

Aktuell sind keine öffentlichen AI Automation Engineer Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse AI Automation Engineer Schulung an.

Termin Radar aktivieren

Inhouse/Firmen Seminar anfragen

Du hast Interesse an einer Inhouse AI Automation Engineer Schulung für dein Team oder Unternehmen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.
Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
Vor Ort oder Remote für mehrere Mitarbeiter:innen
Deutsch und Englisch möglich
Bild des CEO Robin Böhm
Robin Böhm
CEO von workshops.de

Bewertungen unserer Teilnehmenden

4.0 /5
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Teilnehmer:in

Teilgenommen an AI Automation Engineer Intensiv-Schulung

Teilnehmer:in Oleg Varaksin
Oleg Varaksin
Senior Software Engineer / Consultant

Teilgenommen an Angular & Agentic AI Engineering Intensiv-Schulung

Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Teilnehmer:in

Teilgenommen an KI für Einsteiger Crashkurs Grundlagen-Schulung

Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Teilnehmer:in

Teilgenommen an KI für Einsteiger Crashkurs Grundlagen-Schulung

Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Teilnehmer:in

Teilgenommen an KI für Einsteiger Crashkurs Grundlagen-Schulung

Teilnehmer:in Florian Pauly
Florian Pauly
Junior Software Developer

Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung

Häufige Fragen und Antworten

Öffentliche AI Automation Engineer Remote-Schulungen finden von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort AI Automation Engineer Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.

Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.

Ja. Am Ende jeder unserer AI Automation Engineer Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.

Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Erfahre mehr über das Verwalten von Zertifikaten auf LinkedIn.

Ja, unsere AI Automation Engineer Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.

Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.

Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.

Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.

Ja. Wir bieten unsere AI Automation Engineer Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.

Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.

Für Öffentliche AI Automation Engineer Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.

Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.

Inhouse AI Automation Engineer Schulungen: Individuelle Beratung mit Code Mentoring

Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.

Was ist Code Mentoring?

  • Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
  • Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
  • Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Öffentliche AI Automation Engineer Schulungen: Austausch auf unserem Community Discord

Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.

Deine Vorteile auf Discord:

  • Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
  • Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.

Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Profilbilder von workshops.de Team und Trainer:innen
Sind noch Fragen offen?

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!

Werktags von 8 bis 13 Uhr

info@workshops.de

+49 30 / 75437336

Inhouse Schulung
Individuelle Preise
Jetzt anfragen